Herzlich Willkommen
im „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“
Der Bauernhof ist der ideale Ort, um Kindern und Jugendlichen die Herkunft, die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebensmitteln erlebbar zu vermitteln.
Sie möchten mit Ihrer Klasse einen Betrieb besuchen? Sie suchen Material und Informationen rund um den Bauernhof als außerschulischer Bildungsort?
Sie haben einen Betrieb, den Sie als Lernort öffnen möchten?
Auf unserer Seite finden Sie alle Informationen rund um den Lernort Bauernhof, Kontakte zu Betrieben, nützliche Materialien und Ansprechpartner.
Bei Fragen und Anregungen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf lernortbauernhof@lbv-bw.de
Lernort Bauernhof ist BNE-Akteur der UNESCO Kommission
Seit dem 26. Juli 2023 ist das Projekt „Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke im Lernort Bauernhof (LoB)“, das in Baden-Württemberg die außerschulische Kooperation zwischen Schulen, Kindern und Jugendlichen und der praktischen Landwirtschaft im Sinne der BNE fördert, offiziell gelisteter BNE-Akteur der Deutschen UNESCO Kommission. Dadurch profitiert das Projekt von gewinnbringenden Vernetzungen mit anderen BNE-Akteuren in Deutschland. Die Reichweite von Lernort Bauernhof im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird dadurch noch deutlicher und greifbarer.
...weiterlesen
Bundestagung Bauernhofkindergarten 2023 (BAGLoB e.V.)
Vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 bietet die BAGLoB dieses Jahr mit einem vielfältigen Programm wieder eine Bundestagung für die Bauernhofkindergärten in Sachsen an an.
...weiterlesen
Heute schon gedippt!? - Jetzt mitmachen!
Social Media Kampagne: Dr. Schaette spendet 1,00 € für jeden blauen Daumen, der in Dipp-Mittel gedippt und auf Instagram oder Facebook gepostet wird, an die Zentrale Koordination Lernort Bauernhof
...weiterlesen
"Der Sägehannes" ist neuer LoB-Betrieb im Rhein-Neckar-Kreis
Mit dem Überreichen des Hofschildes „Lernort Bauernhof“ ist ab jetzt auch Familie Elfner aus Heiligkreuzsteinach im Ortsteil Hilsenhain mit ihrem Betrieb „Der Sägehannes“ Teil des außerschulischen Angebotes in der Region, teilt das FORUM Ernährung im Veterinäramt und Verbraucherschutz des Rhein-Neckar-Kreises mit. Die Nebenerwerbslandwirte halten Schafe und Freilandhühner und haben als Besonderheiten viele verschiedene Hühnerrassen, die bunte Eier legen.
...weiterlesen
Lernort Bauernhof - Modellprojekt mit der Zielgruppe Vorschulkinder
Im Rahmen des Modellprojektes „Lernort Bauernhof –Zielgruppe Vorschulkinder“ kann im Zeitraum von Mitte März 2023 bis zum 31. Dezember 2024 für Vorschulgruppen mit Kindern im Alter von mindestens 5 Jahren eine Aufwandsentschädigung für Bildungsmaßnahmen am Lernort Bauernhof abgerechnet werden.
...weiterlesen
Aktuelle Termine: Schulungen für Landwirt*innen
Für den Herbst und Winter 2022/2023 gibt es wieder neue Termine für Fachexkursionen und Grundlagenschulungen. Die Fortbildungen sind für alle neugierigen und interessierten Landwirt*innen, die bereits Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche an ihrem Hof anbieten oder dies zukünftig anbieten möchten. Mit einer Fachexkursion und einer Grundlagenschulung können Sie sich zum Lernort Bauernhof-Betrieb qualifizieren. Die Fachexkursionen sind ebenso für bereits qualifizierte LoB-Betriebe als Weiterbildungsmaßnahme.
...weiterlesen
Lehrkräfte-Fortbildungen (BNE & VB am außerschulischen Lernort Bauernhof)
In Kooperation mit verschiedenen Partnern und Landkreisen bietet die Zentrale Koordination Lernort Bauernhof Fortbildungen für alle Lehrkräfte an, die den außerschulischen Lernort Bauernhof als eine Umsetzungsmöglichkeit der Leitperspektiven „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und „Verbraucherbildung“ (VB) nutzen möchten. Insbesondere Lehrkräfte der Fächer Sachunterricht, BNT, Biologie, Geographie und AES, da bei einem Besuch auf einem qualifizierten „Lernort Bauernhof“-Betrieb oder in einem prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen dieser Fächer vermittelt werden können. Hier finden Sie aktuelle Termine von Lehrkräfte-Fortbildungen.
...weiterlesen