Aktuelle Termine und Veranstaltungen für Lehrkräfte

 

Bild Schubkarren

Lehrkräfte-Fortbildungen 2023

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Verbraucherbildung (VB) -

life, in Farbe und praxisnah

Wir bieten spannende für Lehrkräfte allgemein bildender Schulen an, die praxisnah an Lernort Bauernhof-Betrieben stattfinden. Unter dem Titel „Lebensmittel Wert-schätzen vom Acker bis zum Teller – Einblicke in die regionale Landwirtschaft“ erfahren Sie, wie Sie den außerschulischen Lernort Bauernhof gewinnbringend und als praktische Bereicherung in Ihren Unterricht einbauen können, welche fachlich-fundierten Lehr- und Lernmaterialen Sie für Themen rund um Landwirtschaft und Lebensmittel nutzen können und wie Sie BNE und VB (be)greifbar vermitteln können. Vor allem möchten wir auch auf Lernort Bauernhof-Besuche mit Schüler*innen höherer Klassenstufen aufmerksam machen, da besonders hier praktische Tätigkeiten als Anschluss an den Unterricht wichtig sind, um Zusammenhänge und Kreisläufe in der Landwirtschaft sowie der Lebensmittelerzeugung besser zu verstehen. Natürlich dürfen auch Sie an einem Fortbildungstag selbst am Lernort Bauernhof aktiv werden – Seien Sie gespannt!

Unsere Fortbildungen sind über LFB-Online ausgeschrieben und vom Kultusministerium / ZSL anerkannt. Über die Codes (Zahlen und Ziffern) bei den jeweiligen Fortbildungen sind diese über LFB-Online zu finden.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zu den Lehrkräfte-Fortbildungen und stehen Ihnen auch bei Fragen gerne zur Verfügung! (lernortbauernhof@lbv-bw.de)

Biodiversität_Falter

Fachseminar "Biodiversitäts-Pädagogik" - Gemeinsam Biodiversität erlebbar machen!

Flyer Fachseminar Biodiversitäts-Pädagogik

Das Fachseminar „Biodiversitäts-Pädagogik“ findet an der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee, Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee statt. Mitveranstalter der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee und Kooperatiosnpartner ist das Bildungshaus Kloster St. Ulrich in 79283 Bollschweil, welches dieses Seminar ebenfalls anbietet.

Was steckt dahinter?
Das Zertifikat „Biodiversitäts-Pädagogik“ befähigt Sie, Beratungen bei Gemeinden oder Firmen anzubieten oder Unterricht in pädagogischen Einrichtungen abzuhalten.
Sie erhalten umfassendes Know-how, so dass Sie häufig vorkommende Lebewesen in unserem näheren Umfeld erkennen können. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Informationen anschaulich aufbereiten und fundiert an verschiedene Zielgruppen übermitteln können. Sie bekommen einen Methoden-Koffer an die Hand, damit Sie Menschen auf eine Reise mitnehmen und für den Erhalt der Biodiversität begeistern können.
Alle Absolvent: innen entwickeln im Rahmen des Seminars ein individuelles Konzept, sodass Sie als Biodiversitäts-Pädagog: in aktiv und unternehmerisch tätig werden können. Für die Konkretisierung Ihres Konzeptes erhalten Sie ein begleitendes Gruppen-Coaching.

Zeitlicher Umfang: 8 Module (je 2 Seminartage in Präsenz)/ insgesamt 120 Unterrichtseinheiten + 25 Unterrichtseinheiten Coaching

Wann?: Januar bis Oktober 2024

Kosten: 1.980 € (Einführungspreis), für Übernachtung und Vollverpflegung werden 150 € je Modul berechnet

Veranstaltungsort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldee / Online

Zielgruppe: interessierte Naturliebhaber, die Menschen für das Thema sensibilisieren möchten; Landwirt*innen und Pädagog*innen

Lerninhalte:

Anmeldung: bis 18. Dezember 2023 mit dem Anmeldebogen

Neugierig? Hier finden Sie weitere Informationen zum Fachseminar "Biodiversitäts-Pädagogik"

Der Lernort Bauernhof in Ihrer Nähe!

test

Betriebe und Koordinationsstellen im Landkreis

Mit Klick auf Ihren Landkreis kommen Sie zu den landwirtschaftlichen Betrieben und Koordinationsstellen.


Exclusivpartner


Partner