Sarah Hermann
Telefon: 07524/9779882
Fax: 07524/9779888
Mail: LoB@bdl-wueho.de
Christine Beck
Tel: 07381/9397-7390
PLZ | Kontakt | Betriebsinfo | Projektmöglichkeiten | Besonderheiten | Klassenstufe |
---|---|---|---|---|---|
72141 | Hanna und Elisabeth Neuscheler Neuscheler Agrar | Schwerpunkte am Betrieb sind die Milchviehhaltung, Ackerbau, Biogasanlage und Lohnarbeiten | Hofbesuche/-führungen, rund ums Thema Milch, Getreide u. Biogas ( Gummieuter melken, Kälber streicheln Getreidequiz, Traktoren hautnah erleben…) | Aussiedlerhof, NawaRo Biogasanlage, Hofbesuche von März bis einschl. Oktober, auch bei schlechtem Wetter möglich | Alle |
72525 | Kristin Kloker | Milchkühe und Kälber, Biogasanlage | Tiere versorgen, Felderbegehungen, Bauernhofolympiade, Tiere wertschätzen, Wissenswertes über die Kuh, Butter schütteln, Fütterungen, Mitmachaktionen | Biogasanlage | 1-5 |
72531 | Helmut Rauscher Hohensteiner Hofkäserei | Haupterwerb, Milch und Käse, Getreide | Tiere versorgen, Käse selber machen, "Vom grünen Gras zum aromatischen Käse" | Bio-Betrieb, Albbüffel-Hofladen, Aussiedlerhof, Käserei, Übernachtung im Zelt und auf dem Heuboden möglich | Klassen 1-7 |
72532 | Armin Weber | Milchvieh, Ackerbau, Biogas, Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Silomais, Kleegras, Grünland | Hoferkundung, Stall-/Felderbegehung, Berufsbild-/Arbeitsplatzerkundung | Aussiedlerhof, 75-KW-Gülle - Biogasanlage, Photovoltaikanlage; Hofbesuche sind im Frühjahr und im Herbst möglich, Projekttage und die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht können angefragt werden; Nähe zu ÖPNV 0,1 km | Klassen 1-10 |
72534 | Erich und Uschi Gorzelany Biohof Gorzelany | Legehennen, Mutterkühe, Ackerbau, Gemüse, Kartoffeln, Kleegras, Dinkel, Linsen, Triticale, Gerste, Gemüse, Kartoffeln | Hoferkundung, Hofbesuche, Tiere versorgen, Eier sortieren und verpacken, Stallbesuch, Gemüse ernten, Kartoffelernte, pflanzen, säen | Hofladen, Aussiedlerhof, Verarbeitung von Produkten (z.B. zu Nudeln), MUD Betrieb; Hofbesuche sind im Sommer, Frühjahr und im Herbst auch bei schlechtem Wetter möglich; die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht sowie Projekttage können angefra | Klassen 1-10 |
72555 | Edeltraud Seitz | Milchkühe, Hühnerhaltung, Streuobst, Weinberge, Ackerbau (Winterweizen, Wintergerste, Hafer, Mais, Klee, Kartoffeln) | Hofbesuche, Tiere versorgen, anfassen, Butter herstellen, Kartoffelernte, Getreide - vom Korn zum Stockbrot, kreative Spiele, Fühlsäcke, Samenbestimmung, Obsternte | Weinbau, Verarbeitung von Lebensmittel; Hofbesuche sind auch bei schlechtem Wetter im Frühjahr, Herbst und Winter möglich; Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht sind auf Anfrage möglich; im Rahmen eines Hofbesuchs können | Klassen 1-6 |
72574 | Andrea und Reinhard Wörz | Schweinehaltung; Veredelungsbetrieb mit Ackerbau (Weizen, Gerste, Mais, Raps, Kleegras) | Hofbesuche, Lernzirkel Getreide | Aussiedlerhof, Direktvermarktung, Partyservice; Hofbesuch sind von April bis Oktober , auch bei schlechtem Wetter, möglich; im Rahmen eines Hofbesuchs können hofeigene Produkte verköstigt werden; Nähe zu ÖPNV 800 m | 1-10 |
72587 | Peter Werner Hof Werner GbR | Milchvieh, Solidarische Landwirtschaft; Ackerbau mit Mais, Kleegras, Wintergerste, Winterweizen, Dinkel und Wiesen | Hoferkundung, Hofbesuche, Tiere versorgen, Feldarbeiten, Brot backen, Stall-/Felderbegehung, Kartoffelernte, Aussäen-Pflegen-Ernten, Berufsbild-/Arbeitsplatzerkundung, melken, misten, Alpaka scheren, Apfelernte… | Tierwohllabel/-standards, SoLaWi; Hofbesuche sind ganzjährig und auch bei schlechtem Wetter möglich; Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht können angefragt werden; im Rahmen eines Hofbesuchs ist die Verköstigung hofeigene | 1-10 |
72770 | Barbara Zeppenfeld Arche Schäferei | Herdbuchzucht seltener heimischer Schafrassen Waldschaft & Steinschaf Erhaltungszucht - Landschaftspflege - Kurse - Streuobstpädagogik - Wollprojekt | Tiere versorgen, Erhaltungszucht zum anfassen, Arbeiten mit dem Hütehund, Schafwanderung, Wollverarbeitung Schafschur, Stall misten, Schafe umtreiben Agrobiodiversität, Artenvielfalt | Nutztier-Arche, Streuobstpädagogik, Partner Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Wollprojekt; Hofbesuche sind zwischen Ostern und Weihnachten, auch bei schlechtem Wetter möglich; Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht sind au | alle |
72770 | Olaf Pank | Milchvieh, Nachzucht, Direktvermarktung, Gärtnerei, Biogasanlage, Getreideanbau (Hafer, Gerste, Erbse, Mais, WW, Triticale, Dinkel) Ackerfutter, sämtliche Gemüsesorten auch in Gewächshäusern, Dauergrünland | Hoferkundung, Hofbesuche, je nach Wunsch der Gruppe (außer melken) | Ökologischer Landbau seit 30 Jahren, Gärtnerei, Hofladen, Biogasanlage; Hofbesuche sind ganzjährig und auch bei schlechtem Wetter möglich, Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht können angefragt werden; eine Verköstigung m | alle |
72793 | Hans-Dieter Schwille Schwille-Hof | Haupterwerb, Landwirtschaftliche Nutztierhaltung, Grünland | Kennenlernen der unterschiedlichen Bauernhoftiere, Brot backen | Aussiedlerhof, Hofcafé; Hofbesuche sind von April bis Oktober (auch bei schlechtem Wetter) möglich; Nähe zu ÖPNV 1 km | alle |
72793 | Walter Mollenkopf Röthof | Schafhaltung, Landschaftspflege, Futteranbau, Grünland | Hoferkundung, Hofbesuche, Tiere versorgen, Arbeitsplatzerkundung, Feldarbeiten, Berufsbild - altersangepasste Projektarbeit | Hoflädle mit Woll- und Fellprodukten, Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen, Weidehaltung; Hofbesuche sind auch bei schlechtem Wetter möglich; die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht sowie Projekttage sind auf Anfrage möglich, Entfernung | Klassen 1-10 |
72820 | Andreas Werner Bioland Gärtnerhof | Haupterwerb, Gemüseanbau, Ackerbau mit Getreide, Kartoffeln, Erbsen, und Klee , Direktvermarktung | Feldbegehung, Feldarbeit Gemüsebau, Kartoffelernte, Gemüseaussaat | Hofladen, Gewächshäuser, Gemüseanbau und Lieferservice; Hofbesuch sind ab Mai und auch bei schlechtem Wetter möglich; Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht können angefragt werden; Nähe zu ÖPNV 800 m | alle |
72820 | Carmen Möck Albwiesenhof Möck | Rinder- und Schweinehaltung, Direktvermarktung, Kleintiere und Alpakas | Tiere versorgen, Stallbegehung, Spaziergänge zur Weide, Besonderheiten am Wegesrand, Ernten von Gemüse und dies verarbeiten, Getreide mahlen und verarbeiten | Mutterkuhhaltung und Vielseitigkeit; Hofbesuche sind im Frühjahr und im Herbst (auch bei schlechtem Wetter) möglich; die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht sind auf Anfrage möglich; im Rahmen eines Hofbesuch können gekochte Eier, Rinderwurs | 1-6, ältere Klassenstufen nach Absprache |
73535 | Heinz, Martin und Achim Schepper Schepperhof GbR | Milchvieh, Rinderzucht, Futterbau, Schweinemast, Photovoltaik, Gülleveredelung, Getreide (Wintergerste, Sommergerste, Weizen), Kleegras, Luzernengras, Silomais, Grünland | Hoferkundung, Hofbesuche, Kälber tränken, Tiere versorgen, misten, einstreuen, Erntearbeiten (saisonbedingt) | kindersicherer Bauernhof (Zertifikat BG), Milchautomat, Aussiedlerhof, Güllveredelungsanlage, Photvoltaik, automatische Fütterung, Melkroboter; Hofbesuche sind ganzjährig und auch bei schlechtem Wetter möglich; Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung ein | Klassen 1-13 |
88529 | Daniel und Sabine Burgmayer Das Aachtalrind | Rindermast mit Metzgervermarktung, Ackerbau, Biogasanlage, Getreide: Weizen u. Triticale, Mais, Grünland | Hoferkundung, Hofbesuche, nach Absprache, Orientierung an den Wünschen der Kita/Schule -> Breit gefächertes Programm | Bioasanlage: Verwertung des Rindesmistes zur Energiegewinnung Tierwohl: Haltung auf Stroh, Tierwohllevel der Stufe 3; Hofbesuche sind im Frühling und im Herbst, auch bei schlechtem Wetter möglich; Projekttage und die Vor-/Nachbereitung von Hofbesuchen im | alle |
88529 | Rainer Bendel | Geflügel, Eier, Ackerbau (Weizen, Gerste, Triticale) Wiesen, Weiden, | Hofbesuche, Brot backen, Nudeln herstellen | Nudelherstellung und aktives Mitsortieren der Eier; Hofbesuche sind im Frühjahr und im Herbst - auch bei schlechtem Wetter - möglich; Projekttage können angefragt werden; die Verköstigung hofeigener Produkte ist ebenfalls möglich | Klassen 1-10 |
88529 | Walter, Lukas und Pia Münch Hof Münch GbR | Milchkühe mit Nachzucht, Heumilch, Direktvermarktung Kleegras, Soja, Dinkel, Wintergerste, Weizen | Hoferkundung, Hofbesuche, Tiere versorgen, Quiz - vom Futter zur Butter, Butter schütteln, Weidebesuch, Steine lesen, Heu zusammenrechen | Hofladen mit Verkaufsautomat, Weidehaltung von Rindern und Trockenstehern; Hofbesuche sind Ende April bis Anfang Juni und auch bei schlechtem Wetter möglich; Projekttage sowie die Vor-/Nachbereitung eines Hofbesuchs im Unterricht können angefragt werden; | Klassen 2 - 6 |