Sarah Hermann
Telefon: 07524/9779882
Fax: 07524/9779888
Mail: LoB@bdl-wueho.de
PLZ | Kontakt | Betriebsinfo | Projektmöglichkeiten | Besonderheiten | Klassenstufe |
---|---|---|---|---|---|
88138 | Karin Stark | Nebenerwerb, Pensionsrinder, Pferde, Grünland, Alm, Wald | Tiere versorgen, Brot backen, Apfelsaft selber machen, Kühe melken beim Nachbar | Betrieb hat sich auf die päd. Arbeit rund um die Tiere und den Bauernhof spezialisiert, Übernachtung im Zelt und auf dem Heuboden möglich | Klassen 1-6 |
88213 | Solidarische Landwirtschaft Ravensburg e.V. Jennifer Friedrich | Haupterwerb Gemüseanbau; Nachhaltigkeitsbildung | Feldarbeit; Ernte div.Gemüse; Gewächshäuser; Kräuter-; Obst-; Gemüseverarbeitung; Kochen auf dem Lagerfeuer; Bodenkundliche und Botanische Ökotopbestimmungen; Betriebswirtschaftliches Know How einer Solawi erwerben. | Kooperation mit dem Ackerbaubetrieb Stiefel und dem Gemeinschaftsgarten in Hübscher. | alle |
88214 | Christof und Anita Schaaf Rahlenhof | Haupterwerb, Ackerbau, Bauernhofpädagogik, Saatgutvermehrung, Biodiversität | Hofführung und Hofbesuche mit eigenem Tun; Tiere versorgen, Feldbegehungen, Brot backen, Tee und Salben herstellen, Kartoffeln - Vom Pflanzen bis zur Ernete, Obsternte | Historisches Hofgut (1145), stadtnah (1km von Ravensburg Mitte); Biodiversiätsbauernhof | alle Klassenstufen |
88239 | Bärbel und Jörg Endraß | Haupterwerb, Freiland-Legehennen, Aufzuchtküken, Wald | Tiere versorgen, Eier sortieren und verpacken, Schafe scheren, Christbaum-Ernte, Gemüseernte | Hofladen, Aussiedlerhof, Bio-Betrieb | alle |
88239 | Wolfgang Fäßler | Haupterwerb, Milchvieh, Streuobst, Brennerei, Bio Betrieb seit 2013 | Hofführung, Hofbesuch mit eigenem Tun, Tiere versorgen, Feldarbeiten, Felderbegehung, Berufsbild - Arbeitsplatzerkundung. | Brennerei, Bienen | alle Klassen |
88255 | Anika Vetter Biohof Vetter | Schwerpunkte am Betrieb sind die Legehennenhaltung und Ackerbau, mit Anbau von Getreide und Mais. Ebenso gibt es eine Streuobstwiese. | Eier sammeln und Hühner füttern | SB-Hofladen; Hofbesuche sind im Sommer möglich; Nähe zu ÖPNV 1,0 km | 1 und 2 |
88255 | Joachim und Doris Kapler Kaplers Kartoffeln | Milchvieh, Kartoffelanbau, Ackerbau, Weizen, Gerste, Mais, Kartoffeln, Kürbis, Kleegras, Grünland | Hoferkundung, Hofbesuche, Tiere versorgen, Stall-/Felder-begehung, Bauernolympiade, Kartoffelernte, Butter | Selbstbedienungs-Hofladen, Kartoffel-Anbau, Melkroboter | 1-12 |
88271 | Zußdorfer Biohof GbR Thomas Gebhardt | Haupterwerb, Milchvieh und Aufzuchtrinder, Getreide, Kartoffeln, Gemüse | Kartoffel- und Apfelernte, Tiere versorgen | Bio-Betrieb, Hofladen mit Vollsortiment, Holzofenbäckerei, Brennerei, Streuobstbau, Übernachtung im Zelt und im Heu möglich | |
88273 | Edgar und Gudrun Rimmele | Legehennenhaltung, Direktvermarktung, Ackerbau (Weizen, Körnermais, Gerste, Sojabohnen), Streuobstanbau | Hofführung, alles rund um´s Ei, Eier sortieren, Berufsbild des Landwirts | Hofladen, Direktvermarktung, Nudelproduktion, Übernachtung im Zelt oder in der Maschinenhalle möglich | alle |
88273 | Günter Schwegler | Haupterwerb, Milch- und Mastvieh, naturnahes Camping | Tiere versorgen, Bestimmungsübungen | Naturnahes Camping, Übernachtung im Zelt möglich | Klassen 2-8 |
88276 | Anne und Fritz Roth | Haupterwerb, Milchkühe, Jungvieh | Stall- und Feldbegehung, Brot backen | Bio-Betrieb, Hofmolkerei, Hofladen, Seminarraum, Überanchtung im Zelt möglich | |
88287 | Berthold u. Leonie Baier | Haupterwerbsbetrieb mit Milchvieh, Futterbau und Ackerbau | je nach Saison und Absprache | Bio-Betrieb | 1-5 |
88299 | Roland und Roswitha Holdenried | Milchviehhaltung mit Melkroboter, Grünland und Maisanbau | Kennenlernen der Herstellung von Heu und Silage, Tierbeobachtung, Futterzusammensetzung Milchvieh, verschiedene Haltungsverfahren in der Milchviehhaltung früher und heute, Bauernhof-Olympiade | Automatisches Melksystem (Melkroboter), Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV, Verkostung von Milchprodukten möglich | 1-6 |
88316 | Gabi Maier Heslerhof, Clemens und Gregor Maier | 80 Milchkühe mit Nachzucht, Alpakas und Kleintiere, Biogasanlage, Ackerbau und Wiesen, Wald | Hofbesuche, Experiment Biogas-Anlage (zum be-greifen); Woher kommt die Milch?; Gemüsegarten, Erneuerbare Energien | großes freistehendes Hofgelände, Alpakas, Biogasanlage, Selbstversorgungs-Garten | 1-Berufsschule |
88316 | Georg und Christian Hodrus | Haupterwerb, Milchviehhaltung mit eigener Aufzucht, Grünland, Alpakas | Tiere füttern, Stall besuchen, Melkstand besichtigten, (Lern-)Spiele, alles rund ums Alpaka | eigene Milchvermarktung mit Milchautomaten in Einkaufsläden | alle |
88326 | Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei (LAZBW) Dr. Anita Herre | Labor- und Versuchsbetrieb, Milchkühe, weibl. Jungvieh, Mastbullen, Schafe, Getreide, Wald | Stallbesichigung, Tiere versorgen, Milchverarbeitung, Bioenergie, Berufsbild- und Arbeitsplatzerkundung | Landwirtschaftliche Bildungs- und Versuchseinrichtung mit allen Einrichtungen für Lehre und Versuch, Übernachtung im Jugendwohnheim möglich | Klassen 3-12 |
88326 | Tanja Ambacher | Haupterwerb, Färsenmast, Ackerbau, Grünland, Kartoffelanbau | Stallbesuch, Felderbegehung, Kartoffelernte, Kartoffelsetzen, rund um die Streuobstwiese | Hofladen, Selbstpflückfeld, große Streuobstwiese | Klassen 1 - 5 |
88339 | Berthold Weber | Haupterwerb, Getreidevermehrung, Mütterkühe, Hühner, Kleintiere | Hofführung, informatives Lernen | Bio-Betrieb, Getreideaufbereitung/Saatgut, vom Aussterben bedrohter Tierrassen, Übernachtung im Zelt möglich | alle |
88339 | Fritz und Frank Hörmann GbR | Haupterwerb, Milchvieh, Getreide | Hofführungen, informatives Lernen | alle | |
88353 | Florian Weiland | Milchvieh, Jungvieh, Grünland, Ackerbau | Hofführungen und Hofbesuche mit eigenem Tun, Tiere versorgen, Stall- und Feldbegehungen, Rund ums Thema Kuh und Milch | 1-7 | |
88353 | Thomas und Lena Braun Mooshof GbR | Der Betrieb hat den Schwerpunkt Milchvieh und erzeugt Heumilch. | Tiere versorgen, Hofolympiade, Feuerkochen, Erntearbeiten, Lebensmittelkunde, Walderkundungen, Kräuterwissen entdecken | Heumilchbetrieb; Nähe zu ÖPNV in 1,5km; Verkostung hofeigener Produkte möglich | 1 bis 10 |
88361 | Wolfgang Rinn | Haupterwerb, Milchvieh, Ferienwohnung, historische Mühle | Tiere melken und versorgen, Projekte zum Thema Korn, Schaf, Schwein, Futterrationen | Hofkapelle, Historische Mühle | Klassen 1-7 |
88368 | Ährenhof Miriam und Lukas Cimander, Thomas Stemmer | Milchvieh, Weide, Kleegras, Getreide, Wald, Gemüseanbau | Tiere versorgen, Feldarbeiten, Stall-/Feldbegehungen, Gemüse säen, pflegen, ernten, Kartoffelernte, Eier sammeln, Hühner streicheln | Gemüseanbau als solidarische Landwirtschaft, ebenso die Hühner im mobilen Weidestall | 1-10 |
88410 | Heinrich Vincon | Haupterwerb, Milchvieh und Aufzuchtrinder, Getreide | Hofführung, informatives Lernen, Hofbesuch mit eigenem Tun (Lernen mit Kopf-Herz-Hand) Stall-Felderbegehung, Arbeitsplatzerkundung | Photovoltaikanlage, Bio-Naturland-Betrieb | Klassen 1-6 |
88410 | Michael Müller | Haupterwerb, Milchkühe, Rinder, Getreide, Wald | Tiere versorgen, Bioenergie | "Container Biogasanlage", Photovoltaikanlage | alle |